Presseinformation: So werden Kinder zu SchmExperten
Premiere des Youtube-Clips zum dlv-Projekt über Ernährungsbildung
Berlin, 21.01.2016 – Das dlv-Projekt  „SchmExperten“ darf auf der Internationalen Grünen Woche natürlich nicht  fehlen. Denn der Deutsche LandFrauenverband ist „up to date“, wenn es  um das Thema Ernährungsbildung geht. An zwei Tagen präsentieren  geschulte LandFrauen aus dem Projekt ihr Wissen und ausgewählte Rezepte  auf den Show-Bühnen. 
Eine Premiere erwartet die Besucher der IGW am Sonntag, dem 24.  Januar 2016. Dann wird der dlv-Youtube-Clip „So werden Kinder zu  SchmExperten“ erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Mitgewirkt hat  dort LandFrau und SchmExpertin Frauke Becker-de Boer. Sie wird live vor  Ort sein und ab 12 Uhr köstliches Fingerfood mit Dip in der Showküche  des BMEL (Halle 23a) zubereiten. Sie ist außerdem um 14.30 Uhr auf der  Bühne des ErlebnisBauernhofs (Halle 3.2) Gast beim „Kochen mit  Brigitte“. 
Bereits am Donnerstag, dem 21. Januar 2016, bereitet LandFrau und  SchmExpertin Ute Warnecke um 16 Uhr beim „Kochen mit Brigitte“ auf der  Bühne des ErlebnisBauernhofs in Halle 3.2 gesunde Power-Sandwiches aus  Vollkornbrot zu. Wer Lust hat, kann auch gern zugreifen und probieren. 
 „Mit diesem wirklich kurzweiligen und zielgruppengerechten Clip  wollen wir viele Schulkinder, aber auch Lehrerinnen und Lehrer für das  Thema Ernährungsbildung interessieren“, sagt Brigitte Scherb,  Präsidentin des Deutschen LandFrauenverbandes anlässlich der  Veröffentlichung des Videos. „Unser Projekt SchmExperten bietet tolle  theoretische und praktische Anleitungen für Kinder, sich für gesunde  Ernährung und das bewusste Selbermachen zu begeistern. Schmecken,  experimentieren und dann noch unter Anleitung von LandFrauen Experte  werden – das wünschen wir vielen Kindern“, so dlv-Präsidentin Brigitte  Scherb. 
Der Youtube-Clip ist ab Sonntag, dem 24. Januar 2016, auf dem LandFrauen-Kanal zu sehen unter: https://www.youtube.com/user/LandFrauenVideo 
Das Unterrichtsmaterial wurde vom aid infodienst e.V. als Baustein  zur Ernährungs- und Verbraucherbildung für 5. und 6. Klassen  weiterführender Schulen konzipiert. Mehr unter www.schmexperten.de 
Das dlv-Projekt SchmExperten wird im Rahmen des nationalen  Aktionsplans IN FORM, Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und  mehr Bewegung, aus Mitteln des Bundesministeriums für Ernährung und  Landwirtschaft (BMEL) finanziert.





